Karrierechancen
Die Fachoberschule der Heinrich Metzendorf Schule mit ihren Fachrichtungen Technik, Gestaltung und Wirtschaft setzt wichtige Impulse für die berufliche Zukunft Jugendlicher und junger Erwachsener, zumal die Karrierechancen - vor allem für technische Berufe - ausgezeichnet sind und auch jungen Frauen viele Aufstiegsmöglichkeiten bieten.
Abschluss
Welchen Abschluss kann man erreichen und wie geht es weiter? Absolventinnen und Absolventen der FOS sind berechtigt, Hochschulen (frühere Fachhochschulen) oder duale Hochschulen (frühere Berufsakademien) zu besuchen. Gerade duale Hochschulen bieten sich an, da man bereits Geld verdient und sie sehr praxisorientiert sind. Unabhängig vom gewählten FOS-Schwerpunkt bleibt die Wahl des Studienfachs den Studierenden völlig freigestellt.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um die FOS zu besuchen? Das Zeugnis des mittleren Bildungsabschlusses muss mindestens befriedigende Leistungen in zwei der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch aufweisen und keines der genannten Fächer darf schlechter als ausreichend sein. Nicht hinreichende Noten können durch ein Abschlusszeugnis der Berufsschule mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 ersetzt werden (Form B).
Anmeldung
Bewerbungen können bis zum 31. März 2023 eingehen. Plätze in allen Fachrichtungen (Bautechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Gestaltung sowie Ernährung und Hauswirtschaft) stehen noch zur Verfügung. Das Anmeldeformular zur Fachoberschule steht als Download auf der Homepage der Heinrich Metzendorf Schule zur Verfügung. Anmeldungen und Informationen zur FOS bekommen Sie bei der Heinrich Metzendorf Schule, Wilhelmstraße 91-93, 64625 Bensheim, Telefon: 06251 / 84790, E-Mail: heinrich-metzendorf-schule@kreisbergstrasse.de oder im Internet unter www.metzendorfschule.de.