Arbeitgeber müssen sich als (digitale) Marke aufstellen
Editorial

Michael Roth (l.), Geschäftsführer und Chefredakteur des Bergsträßer Anzeigers, und Andreas Wohlfart, Leiter Mediaverkauf Südhessen. BILD: DIETMAR FUNCK
Und die Lösung: Unternehmen müssen das tun, was sie mit ihrem Sortiment schon vielfach gezeigt haben. Sie müssen künftig mehr denn je sich selbst als Marke präsentieren.
Und das nicht nur im klassischen Sinne, sondern auch und vor allem digital. Denn im Digitalen hat die Suche nach neuen Mitarbeitern ihre eigenen Gesetze. Grundvoraussetzung ist zuallererst eine ansprechende Internetpräsenz mit einer ordentlichen und attraktiven Homepage. Je nach Branche sollten zeitgemäße Auftritte bei Facebook, Instagram oder Youtube-Videos (etwa für die Azubi-Suche) hinzukommen. Unverändert gilt: authentisch bleiben! Je offener und schnörkelloser kommuniziert wird, umso besser sind die Chancen bei Bewerbern.
Die Ausgabe „Attraktive Arbeitgeber im Kreis Bergstraße“ ist eine Plattform für ansässige Unternehmen, um deutlich zu machen, weshalb sie für potenzielle Arbeitnehmer so interessant sind. Welche Entwicklungschancen gibt es in den Betrieben? Wie familienfreundlich, wie innovativ und flexibel sind die „Attraktiven Arbeitgeber“?
Dies ist sowohl in der Printausgabe als auch digital auf www.bergstraesser-anzeiger.de nachzulesen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern!
Michael Roth
Geschäftsführer und Chefredakteur Bergsträßer Anzeiger
Andreas Wohlfart
Leiter Mediaverkauf Südhessen, Bergsträßer Anzeiger und Südhessen Morgen
Hallo liebe Welt der UTF-8 Umlaute Übersicht
Umlaut ä = ä
Umlaut ö = ö
Umlaut ü = u
Umlaut Ä = Ä
Umlaut Ö = Ö
Umlaut Ü = Ü
und das scharfe s ß = ß