Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Nach einem ereignisreichen Jahr 2021 ist vor einem ereignisreichen Jahr 2022! Auch in diesem Jahr stehen in Bensheim wieder einige Highlights auf dem Plan. Hier ein kleiner Vorgeschmack:8. - 10. JuliBachgassenfest Auerbach mit verkaufsoffenem Sonntag20. AugustRegionalmarkt mit Jazzfestival3. - 11. SeptemberBergsträßer Winzerfest mit verkaufsoffenem Sonntag30. SeptemberAbendmarkt mit Heimatshoppen4. NovemberNightshopping24. November - 21. DezemberWeihnachtsmarktAktuelle Infos zu Veranstaltungen in Bensheim im Netz unter bensheimerleben.de/events/
Ganz Bensheim ist eine Bühne. Die Innenstadt und die weiteren Einkaufsmeilen sind soziale und kommunikative Zentren. Hier treffen sich Menschen, verbringen ihre Freizeit, versorgen sich mit Gütern und Dienstleistungen. In den vergangenen Jahren haben diese Orte eine enorme Dynamik erlebt. Große Einkaufszentren in der Peripherie, der Boom des Online-Handels und ein verändertes Kundenverhalten stellen die Zentren und mit ihnen den stationären Handel vor große Herausforderungen. Um sich im Kontext dieser urbanen Metamorphose zukunftsfähig zu positionieren, muss die Innenstadt zu einem lebendigen und attraktiven Erlebnisraum mit hoher Aufenthaltsqualität werden, mit dem sich die Bürger identifizieren können. Der Schlüssel liegt darin, ein Umfeld zu schaffen, in dem man gemeinschaftlich personalisierte Erlebnisse erfahren kann.Als Einkaufsmeile und touristische Destination ist Bensheim ein solcher Erlebnisort. Das Stadtmarketing Bensheim will diesen verzahnten Dreiklang noch stärker in den Fokus rücken und die Stärken des Standorts auf breiter Front sichtbar machen. Im Schulterschluss mit der lokalen Geschäftswelt will man einen nachhaltigen Wachstumsschub auslösen und einen wichtigen Impuls für die Zukunft des Zentrums setzen. Rund 80 Unternehmen aus dem Stadtgebiet und aus Auerbach machen mit. Das sind deutlich mehr als die Organisatoren ursprünglich erwartet haben.
Kunden bleibt der persönliche Kontakt indessen wichtig und unerlässlich. Die Sparkasse Bensheim erfüllt beide Bedürfnisse gleichermaßen. Neben einem modernen und nutzerfreundlichen Onlinezugang betreibt die Sparkasse Bensheim sechs SB-Geschäftsstellen im Bensheimer Stadtgebiet sowie drei besetzte Geschäftsstellen. In den Filialen an der Heidelberger, der Wormser und der Schwanheimer Straße stehen die fachkundigen Finanzexperten der Sparkasse für das persönliche Gespräch und die Beratung bereit – und das soll auch auf Dauer so bleiben. Als traditionsreiches und größtes Kreditinstitut in der Region ist die Sparkasse mit ihrem Standort nicht nur tief verwurzelt; sie ist sich auch ihrer Verantwortung als wichtiger Finanzpartner für die Bürgerschaft und die Wirtschaft bewusst. Eine Verantwortung, die sich auch in den Entscheidungen für die Revitalisierung der Hauptstelle am Bahnhof und den Beibehalt der Geschäftsstellen im Stadtgebiet zeigt.
Landwirtschaft wird in der alteingesessenen Schwanheimer Familie Schweickert bereits in der fünften Generation betrieben, doch erst mit der jüngsten Tochter aus der vierten Generation wurde aus dem einst reinen Bullenmastbetrieb in den vergangenen 30 Jahren ein zukunftsweisender Betrieb, der schon sehr früh auf Selbstvermarktung setzte. Heute steht der von Beate und Jörg Schweickert geführte Betrieb für hochwertige Qualität der selbstproduzierten Produkte. Mit Tieren aus eigener Weidehaltung, Futter nur aus eigener Herstellung und dem Verzicht auf Tiermehl, Wachstumshormone und Antibiotika steht der Bauernhof für Tierwohl und hohe Fleischqualität. Dieser Qualitätsanspruch setzt sich fort in den hochwertigen selbst gepressten Raps-, Lein- und seit neuestem auch Hanföle, aus eigenem Anbau sowie in den Fleisch- und Wurstwaren aus der hauseigenen Metzgerei. Längst ist Hofladen nicht nur für die Schwanheimer eine wichtige Einkaufsadresse geworden. Ebenso gerne wird für besondere Feste der ebenfalls angebotene Partyservice in Anspruch genommen. js