Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
„Machen wir das Beste draus“ textete die Pop-Rock-Band Silbermond im März 2020 in einem neuen Song, als der erste Corona-Lockdown uns allen eine nie da gewesene Situation bescherte. Jetzt, zwei Jahre später, taugt der Satz immer noch als Durchhalteparole und Mutmacher in Zeiten von Kontakt- und sonstigen Beschränkungen. „Das Beste draus machen“ – das dachte sich zum Beispiel das Team Bensheim der „Tour der Hoffnung“. Statt einer Mehrtagestour, die derzeit schwer planbar ist, wird jetzt eben ein lokales Event – die „Tour de Montana“ – auf die Beine gestellt. Oder die Basketballer des VfL Bensheim, deren Jugendtraining großen Aufwind erfährt. In schwierigen Zeiten organisierte die Abteilung Online-Training für zu Hause, jetzt tut man alles dafür, damit der Nachwuchs gemeinsam in der Halle dribbeln und werfen kann. Für Stephanie Fromm war die Corona-Krise Anlass, ihr Herzensprojekt in die Tat umzusetzen: ein Dankbarkeits-Tagebuch für mehr Achtsamkeit im Alltag. Für die Jungunternehmer Maximilian und Konstantin Wilk waren die vergangenen Jahre – ganz unabhängig von der Krise – ein großer Erfolg. Mit einer neuartigen Kalkschutzanlage überzeugten sie nicht nur die Jury des Hessischen Gründerpreises. Also: Machen auch wir das Beste draus!
Ein unterhaltsames Lesevergnügen wünscht Barbara Cimander / Redaktion
Es war eine Zeit des Umbruchs, aus der vor 50 Jahren die Gemeinde Lautertal geboren wurde. Mit der hessischen Gebietsreform veränderte sich die kommunale Landkarte des Landes Hessens nachhaltig. Das
Mit der offiziellen Gründung der Gemeinde Lautertal am 1. Januar 1972 endete zwar ein langer Weg. Jener, der zum heutigen Bild der Kommune führen sollte, begann aber erst. Schon die ersten Monate
Als Vorsitzender der Gemeindevertretung prägt Helmut Adam (CDU) die Lautertaler Kommunalpolitik entscheidend mit. Zuvor war er Erster Beigeordneter und musste nach dem Rücktritt von Bürgermeister
09.06.2022
Hallo liebe Welt der UTF-8 Umlaute Übersicht
Umlaut ä = ä
Umlaut ö = ö
Umlaut ü = u
Umlaut Ä = Ä
Umlaut Ö = Ö
Umlaut Ü = Ü
und das scharfe s ß = ß