Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 5 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice. Anschließend können Sie sich hier anmelden.
Das Team der Dichtungstechnik anlässlich des 45-jährigen Jubiläums im Jahr 2018. BILDER: DICHTUNGSTECHNIK GMBH
16.11.2020
Die Dichtungstechnik GmbH ist seit 47 Jahren zuverlässiger Partner rund um Dichtungslösungen an der Bergstraße. Mit Standardprodukten aus den Bereichen Hydraulik und Pneumatik, wie zum Beispiel Abstreifern, Nutringen, O-Ringen sowie Sonderlösungen für individuelle Kundenprojekte, bedient das Unternehmen verschiedenste Branchen der Kälte- und Klimatechnik, Lebensmittel-, Chemie- oder auch der Medizintechnischen Industrie. Zudem ergänzen kundenspezifische Spezialprodukte sowie Kleb- und Dichtstoffe von WEICON das breitgefächerte Angebot für Industrie und Gewerbe.
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“, dieses Zitat von Aristoteles war wohl Ansporn und Antrieb für die Dichtungstechnik GmbH aus Bensheim, sich mit den besonderen Herausforderungen und den möglichen Auswirkungen der Corona-Pandemie für das eigene Geschäftsmodell auseinanderzusetzen. „So richteten wir unseren Blick nicht nur auf mögliche Risiken, die durch die neue Marktlage als Herausforderungen vor uns liegen würden, sondern auch auf die Fragestellung, wie wir mit unseren Produkten und unserem Know-how unseren Kunden, Partnern und Mitmenschen in dieser Krisenzeit beistehen und unseren kleinen Beitrag zur Bewältigung der Krise leisten könnten“, so Sibylle Rauber, Geschäftsführerin der Dichtungstechnik GmbH.
Schwerpunkt des Produktportfolios liegt auf den Bereichen Hydraulik, Pneumatik und O-Ringe.
„Relativ schnell wurde uns klar, dass wir mit unserem Werkstoffwissen aus dem Bereich der Dichtungstechnik ideale Voraussetzungen hatten, Lösungen für den Infektionsschutz zu schaffen. Es gelang uns mit einem unserer deutschen Partner, eine Multifunktionsmaske anzubieten, die nicht nur hervorragende Ergebnisse beim Eigen- und Fremdschutz im Bereich Hygiene und Infektionsminimierung liefert, sondern auch beste Ergebnisse im Bereich Nachhaltigkeit. So ist die KN95-Maske auch nach Corona ein idealer Begleiter in Industrie- und Privatwerkstätten. Ob beim Bohren, Fräsen, Sägen oder bei Maler- und Lackierarbeiten, überall dort, wo der Eigenschutz vor Fremdpartikeln gewährleistet werden muss, ist sie ein perfekter und vor allem langjähriger Begleiter zu fairen Kosten“, fügt Rauber hinzu.
Gleichzeitig wurde durch den Blick über den „Tellerrand“ der reinen Dichtungswelt tatsächlich ein positiver Effekt bei der Motivation der Mitarbeiter in der täglichen Arbeit registriert. Die Kolleginnen und Kollegen hatten plötzlich nicht mehr das Gefühl, passiv zu sein – endlich konnte man mithelfen, etwas gegen die Pandemie zu tun. „Ich hatte das Gefühl, endlich mithelfen zu können und nicht nur Getriebener zu sein“, so ein Mitarbeiter der Dichtungstechnik. Apotheken, Altenheime, Rotes Kreuz sowie Industriepartner konnten von der Dichtungstechnik GmbH erfolgreich ausgestattet werden.
„Wir sind dankbar und froh, bereits über 47 Jahre unsere Kunden mit Dichtungslösungen versorgen zu dürfen. Es gibt uns das Gefühl, das wir etwas zurückgeben, wenn wir in einer solch schweren Zeit vielleicht unseren kleinen Betrag leisten können“, so Rauber. Die Dichtungstechnik GmbH wurde Anfang 1973 von Kurt Baader als inhabergeführtes Einzelunternehmen gegründet. Er leitete bis zum Jahre 2007 als Geschäftsführer erfolgreich das Unternehmen. Seit November 1973 agiert die Dichtungstechnik GmbH als deutsche Parker-Prädifa Werksvertretung der Parker Dichtungsgruppe (heute „Engineered Materials Group“) und bekennt sich bereits seit knapp einem halben Jahrhundert zum Standort Bensheim.
Mit diesem Global Player mit Hauptsitz in den USA und deutschen Werken in Pleidelsheim und Bietigheim-Bissingen als Partner, wuchs das Unternehmen kontinuierlich. Durch den Neubau in Bensheim im Jahre 1989 wurde ein weiterer Grundstein für ein stetiges Wachstum gelegt. 2010 übernahm Sibylle Rauber, die bereits zuvor 16 Jahre als Prokuristin im Unternehmen tätig war, die Geschäftsführung und baute die Arbeit ihres Vorgängers kontinuierlich aus. Schwerpunkte sind heute die Bereiche Hydraulik, Pneumatik und O-Ringe. Ein umfangreiches und gut sortiertes Lager sowie die Erfüllung kundenspezifischer Anforderungen und Sonderlösungen sind für das Unternehmen Basis des Erfolgs. Beliefert werden Kunden aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, in der Medizintechnik, Bio- und Pharmatechnologie, der chemischen Industrie, Land- und Forstwirtschaft bis hin zu Kraftwerken mit Dichtungen. red/imp
Während in anderen Regionen der Republik im Corona-Jahr 2020 unzählige Arbeitsplätze verloren gingen, ist die Zahl der Stellen an der Bergstraße im Durchschnitt sogar leicht gewachsen. Mit
Die GGEW AG ist ein erfolgreicher Energiedienstleister auf Wachstumskurs. Das zeigt sich unter anderem an den steigenden Beschäftigtenzahlen: 234 Mitarbeitende sind bei der GGEW AG tätig. Auch baut
Bei der Stadt Bensheim kann jeder aktiv mitgestalten: Über 400 Beschäftigte erfüllen die Erwartungen und die stetig steigenden Ansprüche an eine lebendige Stadt, damit das Zusammenleben für die