Experten für Gelenke und Wirbelsäule
Schön Klinik Lorsch

Bei Schmerzen im Rücken oder im Bewegungsapparat ist man in der Schön Klinik Lorsch genau richtig. An oberster Stelle steht hier das Ziel, dass Patientinnen und Patienten ihren Alltag wieder möglichst schmerzfrei und ohne Bewegungseinschränkungen bewältigen können und wieder Freude an der Bewegung haben. Die Behandlung wird auf das individuelle Krankheitsbild abgestimmt. Durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fachbereiche werden bestmögliche Therapieerfolge erzielt. Zunächst aber ist die genaue Diagnostik ein wichtiger erster Schritt für eine erfolgreiche Therapie. Gerne beraten die Experten sowohl über konservative, als auch über operative Behandlungsmöglichkeiten. Bevor die gemeinsame Entscheidung für oder gegen eine Operation getroffen wird, erfolgt eine ganzheitliche Beratung inklusive einer individuellen Risikoeinschätzung unter anderem bei Vorerkrankungen.
Die schnelle Mobilistation von Patientinnen und Patienten ist ein weiteres wichtiges Therapieziel über alle Fachbereiche hinweg. In der Endoprothetik kommt hierbei beispielsweise das klinikübergreifende EndoAktiv-Programm zum Einsatz, an dem deutschlandweit bereits mehr als 60 000 Patientinnen und Patienten teilgenommen haben.
Die Wirbelsäule ist nicht nur als Bewegungsorgan, sondern auch als Schutz- und Trägerorgan für das Rückenmark und die Nerven eines der wichtigsten und empfindlichsten Zentren des Körpers. Daher arbeitet das Team im Fachzentrum der Wirbelsäulen-Chirurgie unter der Leitung der Chefärzte Dr. Markus Eichler und PD Dr. Marcus Rickert daran, die Patientinnen und Patienten durch sorgfältige Diagnostik und gezielte Behandlungen bei allen Erkrankungen und Verletzungen des Rückens bestmöglich zu versorgen. Vom Bandscheibenvorfall über Spinalkanalstenose bis hin zu Brüchen der Wirbelkörper werden im Fachzentrum alle akuten und chronischen Beschwerden am Rücken behandelt.
In der Schön Klinik Lorsch werden, wenn möglich, minimalinvasive Operationsverfahren verwendet, um die Gelenke und betroffenen Knochen zu schonen und eine schnellere Heilung zu ermöglichen. Seit 2019 ist Prof. Dr. Olaf Lorbach Chefarzt des Fachzentrums für Schulterchirurgie und Sporttraumatologie. Hier werden selbst komplexe Schultererkrankungen und Verletzungen häufig durch arthroskopische Operationen – auch Schlüssellochtechnik genannt – behandelt. Unter der Leitung von Prof. Lorbach, ein national und international anerkannter Experte, ist zudem die rekonstruktive Chirurgie von Schulter- und Kniegelenken ein besonderer Schwerpunkt des Fachzentrums.
Begleitet werden alle Eingriffe durch das Team der Anästhesie und Intensivmedizin unter der Leitung des Chefarztes Dr. Maik Albert. Das Team der Anästhesiologie steht mit seiner Expertise vor und nach den Eingriffen zur Verfügung und trägt mit modernen Verfahrensweisen so zum Wohlbefinden von Patientinnen und Patienten bei. In dieser Konstellation erwartet Sie an der Schön Klinik Lorsch ein aufeinander abgestimmtes, hoch motiviertes Expertenteam. red
KONTAKT
Wilhelm-Leuschner-Straße 10
64653 Lorsch
Telefon: 06251 / 59 10
Internet: www.schoen-klinik.de/lorsch
Hallo liebe Welt der UTF-8 Umlaute Übersicht
Umlaut ä = ä
Umlaut ö = ö
Umlaut ü = u
Umlaut Ä = Ä
Umlaut Ö = Ö
Umlaut Ü = Ü
und das scharfe s ß = ß