Großer Spaß mit kleinem Pool
Whirlpool, Swimspa oder Minipool: Auch mit begrenztem Platz gibt es viele Möglichkeiten

Kleiner Pool – großer Ausblick. BILD: HÜTEL & MESS/AKZ-O
Ein Whirlpool bietet sprudelnden Genuss auf kleinem Raum. Hier nimmt man „königlich Platz“, schaltet vom Alltag ab und lässt die Seele baumeln. Während man den Gedanken freien Lauf lässt, wird man sanft massiert. Dass auch Kinder Freude daran haben, „wenn’s whirlt“, versteht sich von selbst. Ein Swimspa ist ein kompakter Pool, der zum einen wie ein Whirlpool verwendbar ist. Zum anderen ist er auch zum Schwimmen geeignet. Eine integrierte Gegenstromanlage macht anspruchsvolles Training möglich. Ein Mini-Pool ist „ein großer Pool in klein“. Auch hier kann man mit einer Gegenstromanlage „Weite zaubern“ sowie mit Schwalldusche und Massagedüsen für Relax-Momente sorgen.

Kleine Wasserparadiese entfalten ihre Wirkung auch, wenn sie nicht im Gebrauch sind. Denn sie lassen sich mit Unterwasserscheinwerfern auch als Lichtquellen im Garten inszenieren, die nach Sonnenuntergang einen Glanzpunkt setzen. Lichtspiele mit unterschiedlichen Farben sorgen für Abwechslung – je nach Vorliebe und Stimmungslage.
Kein Garten – kein Problem
„Ich habe gar keinen Garten“ – wer diesen Satz sagt, kann dennoch in den Genuss des wohltuenden Wassers kommen. Ein Whirlpool auf der Dachterrasse, ein Swimspa im Hinterhof – das ist machbar. Es ist ratsam, immer einen Fachmann zu beauftragen, da er sich nicht nur mit Bau, Wasseraufbereitung und Ausstattung, sondern auch mit Statik auskennt.
Flexible Nutzung
Wasser ja – Terrasse aber auch? Gerade bei begrenztem Platzangebot punkten flexible Nutzungsvarianten. Kleine Wasserstellen können je nach Ausführung auch als Terrassenfläche dienen. Mit einem Holzdeck beispielsweise ist der Pool schnell verschwunden und „begehbar“. Zudem entsteht ein positiver Energiespareffekt, weil die Poolabdeckung den Wärmeverlust des Wassers minimiert. akz-o
Hallo liebe Welt der UTF-8 Umlaute Übersicht
Umlaut ä = ä
Umlaut ö = ö
Umlaut ü = u
Umlaut Ä = Ä
Umlaut Ö = Ö
Umlaut Ü = Ü
und das scharfe s ß = ß