Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Eingefleischte Fans des Bergsträßer Winzerfests mussten auch in diesem Jahr richtig stark sein: Wegen der Corona-Pandemie konnte das Fest der Feste zum zweiten Mal in Folge nicht wie üblich gefeiert werden. Als Ersatz gab es diesmal keine Online-Variante, sondern eine Woche des Weins auf dem Marktplatz.
Ein Platz mit Aussicht. Die Winzerwoche konnte mit einem stimmigen Konzept und dem passenden Wetter punkten. Alle Bilder: Thomas Neu, Thomas Zelinger
11.10.2021
Gemeinsam mit der Herrmann Gastro Group hatte der Verkehrsverein Bensheim ein Ersatz-Angebot auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen konnte und beim Publikum gut ankam. Um den Weinbaubetrieben eine Plattform und den Besuchern ein bisschen Abwechslung bieten zu können, wurde die Bensheimer Winzerwoche ins Leben gerufen – ausdrücklich kein Winzerfest im Kleinformat, sondern eine kleine Alternative mit dem erweiterten Weingarten auf dem Marktplatz sowie ein paar Fahrgeschäften und Ständen auf dem Beauner Platz.
Abschied und Krönung: Die Bergsträßer Weinkönigin Heike Knapp (l.) gab die Krone an Nachfolgerin Stefanie Kippenhan (2.v.l.) weiter.Bergsträßer Weinvielfalt: Fast täglich wurden Weinproben angeboten. Zum Wohl: Ein Gläschen Wein zum Feierabend.
Schon vor dem Start hieß es für die meisten Tage im Weingarten: ausverkauft. Dementsprechend gut belebt war der Marktplatz, Freundeskreise und Familien nutzten die Gelegenheit, sich in kleiner Runde auf ein Glas Wein zu treffen. Das spätsommerliche Wetter leistete ebenfalls einen Beitrag zur gelungenen, die dann trotz Winzerfest-Absage eine würdige Alternative darstellte und ein wenig Geselligkeit und gute Stimmung aufkommen ließ. Das Fazit des Verkehrsvereins fiel am Ende jedenfalls positiv aus. „Wir sind sehr zufrieden und froh, dass wir überhaupt etwas anbieten konnten“, erklärte Thomas Herborn, geschäftsführender Vorsitzender des Verkehrsvereins. Die Winzerwoche bezeichnete er als „Schritt in die richtige Richtung.“
Beliebter Treffpunkt: Die Winzerwoche wurde gerne genutzt, um mit Freunden anzustoßen.Beliebter Treffpunkt: Die Winzerwoche wurde gerne genutzt, um mit Freunden anzustoßen.
Strahlende Hoheit: Stefanie Kippenhan nach der Krönung zur Bergsträßer Weinkönigin.Gute Stimmung: Ein klein wenig Winzerfest-Flair herrschte dann doch auf dem Marktplatz.
So wie der 77-jährigen Frau K. geht es vielen Menschen in Deutschland. Die Zeichen eines langen, aktiven Lebens machen sich bemerkbar und die Gelenke funktionieren nicht mehr so rund wie früher.
Ganz schön sportlich geht es in der Sommer-Ausgabe des Stadtmagazins zu! Wir waren zu Besuch bei den Boule- und Pétanque-Spielern der SSG im Weiherhausstadion und haben staunend den Kindern und
Boccia, Boule, Pétanque – ja was denn nun? Gibt’s da überhaupt einen Unterschied? Sehr wohl! Wenn der erste Bundeskanzler der jungen Bundesrepublik Konrad Adenauer an seinem Urlaubsdomizil am
15.07.2022
Hallo liebe Welt der UTF-8 Umlaute Übersicht
Umlaut ä = ä
Umlaut ö = ö
Umlaut ü = u
Umlaut Ä = Ä
Umlaut Ö = Ö
Umlaut Ü = Ü
und das scharfe s ß = ß