Kfz-Berufe sorgen für Bewegung
Ausbildung und Karriere: Gute Jobperspektiven in der Mobilitätsbranche / Verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten

Eine Ausbildung im Kfz-Gewerbe eröffnet vielfältige Berufsbilder und Karriereoptionen.BILD: DJD/KFZGEWERBE/TIMO VOLZ
Den richtigen Einstieg in die Kfz-Branche finden
Die Branche bietet eine Vielzahl von Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Wer etwas mit Autos, motorisierten Zweirädern oder Lkws machen möchte, kann klassisch über den dualen Bildungsweg aus betrieblicher Ausbildung und Berufsschule in technische und kaufmännische Laufbahnen einsteigen.
Unter www.wasmitautos.com finden Interessierte Informationen und Tipps rund um Ausbildungen und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie zur Suche von Ausbildungsbetrieben nach Postleitzahl und Ort. Die Website erklärt zudem, worauf es in den typischen Berufsbildern Kfz-Mechatroniker, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker ankommt, welche Fähigkeiten und Interessen man mitbringen sollte und was die Auszubildenden erwartet.
Spezialisierung und Höherqualifizierung
Dazu werden die Perspektiven aufgezeigt, die sich für die Berufseinsteiger nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss eröffnen. So bringt bereits eine zweijährige Weiterbildung Spezialisierungen innerhalb des gewählten Ausbildungsberufs hervor, etwa den geprüften Kfz-Servicetechniker, geprüften Automobil-Verkäufer oder -Serviceberater sowie weitere Kfzspezifische Qualifizierungen. Darüber hinaus steht auch der Weg zu Führungspositionen oder zur Selbstständigkeit offen. Der klassische Meister etwa kann zum Werkstattmanager oder Betriebsleiter aufsteigen, einen Betrieb übernehmen oder selbst einen gründen. Auch akademische Abschlüsse bis zum Bachelor oder Master of Business Administration in technischen und kaufmännischen Studiengängen liegen in Reichweite. djd/imp
Hallo liebe Welt der UTF-8 Umlaute Übersicht
Umlaut ä = ä
Umlaut ö = ö
Umlaut ü = u
Umlaut Ä = Ä
Umlaut Ö = Ö
Umlaut Ü = Ü
und das scharfe s ß = ß