Naturerlebnis mit allen Sinnen
Das Naturschutzzentrum Bergstraße an der Erlache hat sich seit 2004 der Umweltbildung und Naturpädagogik verschrieben. Gleichzeitig ist es ein Ort der Begegnung, des Lernens und Erlebens – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Rund um das Naturschutzzentrum gibt es jede Menge zu entdecken. Bilder: Thomas Zelinger, Thomas Neu

„Vielfalt – Schönheit – Nutzen“, formuliert Veronika Lindmayer den grünen Dreiklang, der zum neuen Credo geworden ist. Über die rein ästhetische Komponente hinaus ist es der Einrichtung wichtig, dass ein Garten auch für Insekten und andere tierische Gäste interessant ist. Im Dialog mit Experten ist ein Permakultur-Beet entstanden. Ein nachhaltiges Konzept für Landwirtschaft und Gartenbau, das darauf basiert, natürliche Ökosysteme und Kreisläufe in der Natur genau zu beobachten und auf kleinem Raum nachzuahmen. „Mit Wissen wächst Wertschätzung“, sagt die Gastgeberin. Und: „Emotion schafft Bewusstsein.“ Genau darum geht es auf diesem Spielplatz für kindliche Entdecker und wissbegierige Abenteurer, die hier immer etwas mehr mit nach Hause nehmen, als sie sich vorgenommen haben. Sofern die Türen offen sind.

Mitmachen, Zuhören, Lernen, Diskutieren, Erleben: Das Programm ist vielfältig und zielgruppenübergreifend. Neben feststehenden Veranstaltungen zu bestimmten Terminen gibt es frei buchbare Angebote für Gruppen jeden Alters. An der Erlache zeigt sich die Schnittstelle zwischen Bildung, sozialem Miteinander und Naturerfahrung besonders plastisch. „Wir sind den Kinderschuhen entwachsen und haben unsere Position gefunden“, sagt Veronika Lindmayer. Man ist etabliert, aber nicht im Sinne von angepasst. Der neugierig-freche Blick ist noch immer erkennbar. Beweisen müssen die kreativen Macher nichts mehr. Längst sind es sie selbst, die Maßstäbe setzen. Die guten Ideen und Konzepte finden bisweilen auch Nachahmer. Das Original reagiert entspannt. Schließlich ist das die Motivation der Einrichtung: den Kopf erreichen und Reaktionen auslösen. „Es ist wie bei einer Pusteblume: Die Samen sollen fliegen“, so die pädagogische Leiterin.

Bei aller inneren Dynamik des NZB ist die Grundidee stets gleich geblieben: Anspruch ist, den Menschen frühzeitig an die Natur heranzuführen und zu begeistern. Ohne erhobenen Zeigefinger. Denn dauerhafte Veränderungen entstehen nicht durch normative Zwänge, sondern durch innere Überzeugung auf der Basis eigenen Erlebens. Das Areal an der Erlache bietet unzählige Möglichkeiten, sich mit allen Sinnen der Natur auszusetzen, sie zu beobachten und mit ihr zu lernen.
Seit 2004 ist viel passiert. Selbstzufriedene Stagnation gab und gibt es nicht. Behutsam wird die Ausstattung im Außenbereich erweitert. Neben einem Trampolin, einem Wolkenkino sowie kleinen Steinrutschen, Liegen und Balancierbalken kam vor kurzem eine Schaukel hinzu. Bei den Ferienspielen im letzten Sommer hatten Kinder aus Seilen und Hölzern ein eigenes Konstrukt gebaut und an einem Baum befestigt. Im Mai wurde ein professionelles Modell geliefert. Vom Gebäude aus wirkt das Holzgerüst wie ein Fenster zum See. Aus dieser Perspektive sieht es tatsächlich so aus, als könne man von der Schaukel direkt ins Wasser springen. Thomas Tritsch
Kontakt
An der Erlache 17
Bensheim
Telefon 06251/708793
E-Mail: info@naturschutzzentrum-bergstrasse.de
www.naturschutzzentrum-bergstrasse.de
Hallo liebe Welt der UTF-8 Umlaute Übersicht
Umlaut ä = ä
Umlaut ö = ö
Umlaut ü = u
Umlaut Ä = Ä
Umlaut Ö = Ö
Umlaut Ü = Ü
und das scharfe s ß = ß