
BILD: NEU
Tvgg feiert Jubiläum, WLE rettet sich mit Notvorstand
Vereine: Größter Verein wird 150, ältester wählt erstmals eine Frau
Die Wirtschaftsvereinigung Lorscher Einzelhandel (WLE) hat noch keine so lange Tradition. Weil sich aber kein Nachfolger für Vorsitzende Monika Graf findet, die nicht mehr antritt, droht dem Verein sogar das Aus. Das aber würde sich auch auf die Lebendigkeit der Innenstadt auswirken, wird befürchtet. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung rettet den Verein: Gewählt wird ein Notvorstand. sch
Lorscher Kläranlage wird modernisiert
Nordgemarkung: Im Daubhart letzte Baulücken geschlossen
Eine der letzten Baulücken wird dagegen im Norden, im Gewerbegebiet Daubhart geschlossen. Am Otto-Hahn-Ring entsteht eine Multifunktionshalle. Der Investor will lokalen Gewerbetreibenden, die mehr Platz brauchen, dort Lager- und Produktionsflächen vermieten.
Eines der größten Bauprojekte, das Lorsch in den nächsten Jahren beschäftigen wird, liegt nur ein paar Meter weiter: die Kläranlage. Sie stammt aus dem Jahr 1972, ist zu sanieren und zu modernisieren. Gearbeitet wird 2021 auf der Großbaustelle am Pumpwerk Ostsammler und dem geplanten neuen Hebewerk vor der Kläranlage. Mehr als elf Millionen Euro müssen zur Verfügung gestellt werden.
2020 wurden die Abwassergebühren für die Lorscher kräftig erhöht. 3,98 Euro pro Kubikmeter ist, verglichen mit umliegenden Kommunen, ein hoher Preis. Für 2023 wird ein weiterer Anstieg bereits angekündigt.
Die öffentliche Beratung darüber, ob die Lorscher Kläranlage auch künftig eigenständig bleiben soll, wird 2021 noch vertagt. sch
Hallo liebe Welt der UTF-8 Umlaute Übersicht
Umlaut ä = ä
Umlaut ö = ö
Umlaut ü = u
Umlaut Ä = Ä
Umlaut Ö = Ö
Umlaut Ü = Ü
und das scharfe s ß = ß