Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Mit den richtigen Artikeln wird das Badezimmer zur plastikfreien Zone. , BILD: stock.adobe.com - netrun78
1.05.2022
Bei Lebensmitteleinkauf verzichten bereits viele auf unnötiges Plastik, indem sie zum losen Obst und Gemüse greifen. Doch wenn es um die Körperpflege geht, wird nicht mehr so stark darauf geachtet. Mit ein paar einfachen Tipps, lässt sich auch im Badezimmer auf viel Plastikmüll verzichten. Unter der Dusche greifen die meisten zu Flüssigduschgels in Plastikverpackungen. Alternativ kann auch zur altbewährten festen Seife gegriffen werden – die hat bereits unsere Großeltern gut gepflegt. Wer diese nicht mag, der kann auf Duschgels in Pulverform zurückgreifen. Diese werden einfach mit Wasser angemischt. Möchte jemand trotz der Alternativen nicht auf sein Lieblingsshampoo verzichten, dann kann dies auch in Nachfüllpacks gekauft werden und so etwas Plastik eingespart werden.
Auch für die Gesichtspflege gibt es passend auf die empfindliche Gesichtshaut abgestimmte feste Seifen. Je nach Hauttyp lassen sich auch ganz einfach mit Rezepten aus dem Internet eigene Cremes herstellen, die sich in wiederverwendbaren Glasbehältern gut lagern lassen. Auch das allabendliche Abschminken kann nachhaltig sein. Hierfür einfach statt zu Abschminktüchern zu speziellen waschbaren Pads greifen. Ist das Make-up entfernt, kann dann das Gesicht noch mit der entsprechenden Pflege gewaschen werden. Selbst das Zähneputzen kann komplett plastikfrei gestaltet werden. Hierfür beim nächsten Einkauf zu einem Modell aus Bambus greifen. Und statt normaler Zahnpasta kommen Zahnpasta-Tabletten zum Einsatz. Diese einfach mit den Zähnen verdrücken und los geht es mit der Mundpflege. Wenn dann auch noch die alte Plastikbürste kaputt ist, wird diese durch eine aus Holz ersetzt. lg
Es war eine Zeit des Umbruchs, aus der vor 50 Jahren die Gemeinde Lautertal geboren wurde. Mit der hessischen Gebietsreform veränderte sich die kommunale Landkarte des Landes Hessens nachhaltig. Das
Mit der offiziellen Gründung der Gemeinde Lautertal am 1. Januar 1972 endete zwar ein langer Weg. Jener, der zum heutigen Bild der Kommune führen sollte, begann aber erst. Schon die ersten Monate
Als Vorsitzender der Gemeindevertretung prägt Helmut Adam (CDU) die Lautertaler Kommunalpolitik entscheidend mit. Zuvor war er Erster Beigeordneter und musste nach dem Rücktritt von Bürgermeister
09.06.2022
Hallo liebe Welt der UTF-8 Umlaute Übersicht
Umlaut ä = ä
Umlaut ö = ö
Umlaut ü = u
Umlaut Ä = Ä
Umlaut Ö = Ö
Umlaut Ü = Ü
und das scharfe s ß = ß