Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 5 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice. Anschließend können Sie sich hier anmelden.
Die Firma RSI Blitzschutzsysteme in Heppenheim. BILD: RSI BLITZSCHUTZSYSTEME
16.11.2020
Blitzeinschläge gibt es tatsächlich häufiger, als man denkt. In Deutschland passieren sie rund 450 000 Mal im Jahr – und können durchaus verheerende Folgen haben: Gebäude werden beschädigt, Maschinen fallen aus, Daten gehen verloren und im schlimmsten Fall sind sogar Personen betroffen.
Seit 2002 ist das in Heppenheim ansässige Unternehmen RSI Blitzschutzsysteme als Fachbetrieb für Überprüfung und Instandsetzung von Blitzschutzanlagen und die regelmäßigen Prüfungen von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (DGUV Vorschrift 3) bundesweit mit über 50 Mitarbeitern unterwegs. Kunden vertrauen auf die jahrelange Erfahrung des Unternehmens mit der Prüfung von Blitzschutzsystemen, der Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Überprüfungen (Standard-Gebäude, Sonderbauten und Ex-Bereiche) inklusive Kontrolle der technischen Unterlagen, der Sichtprüfung der Blitzschutzsysteme sowie Widerstandsmessungen. Die RSI-Fachkräfte erstellen daraufhin eine Dokumentation, beheben festgestellte Mängel und entwickeln individuelle Lösungen. Ein weiteres Plus für die RSI-Kunden: Das technische Büro (TB) plant Erdungs- und Blitzschutzanlagen, entwickelt Überspannungsschutzkonzepte, erfasst Gebäude digital mittels 3D-Laserscanning und berät technisch im Bereich Blitz- und Überspannungsschutz. Regelmäßig überprüft das RSI-Team elektrische Anlagen durch VdS-anerkannte Sachverständige entsprechden Brandschutz-Vorschriften. Übrigens: RSI ist ständig auf der Suche nach Mitarbeitern, die eine elektrische Grundausbildung besitzen. imp
Während in anderen Regionen der Republik im Corona-Jahr 2020 unzählige Arbeitsplätze verloren gingen, ist die Zahl der Stellen an der Bergstraße im Durchschnitt sogar leicht gewachsen. Mit
Die GGEW AG ist ein erfolgreicher Energiedienstleister auf Wachstumskurs. Das zeigt sich unter anderem an den steigenden Beschäftigtenzahlen: 234 Mitarbeitende sind bei der GGEW AG tätig. Auch baut
Bei der Stadt Bensheim kann jeder aktiv mitgestalten: Über 400 Beschäftigte erfüllen die Erwartungen und die stetig steigenden Ansprüche an eine lebendige Stadt, damit das Zusammenleben für die