Noch nicht registriert? Geniesse zahlreiche Vorteilen und registriere dich jetzt.
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 5 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto? Hier können Sie sich anmelden.
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice. Anschließend können Sie sich hier anmelden.
"Auch im Jahre 2021 stellt sich für viele junge Menschen die Frage: „Was soll beruflich nur aus mir werden?“ Der Besuch eines Ausbildungs- und Studieninfotags kann dazu beitragen, Antworten auf diese wichtige Frage zu bekommen.
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
DRK Kreisverband Bergstraße e.V.
Perlon
Sparkasse Starkenburg
Es freut mich sehr, dass durch die Nutzung von digitalen Medien dies auch dann möglich ist, wenn der Ausbildungs- und Studieninfotag nicht in der gewohnten Weise stattfinden kann. Ich wünsche Ihnen einen interessanten und spannenden digitalen Ausbildungs- und Studieninfotag. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich zu informieren, und gehen Sie mutig und engagiert mit vielen Fragen in die Chats."
Thomas Bährer, Leiter der Heinrich Metzendorf Schule
"Die klugen Köpfe in unseren Schulen sind die Zukunft. Die Talente der jungen Menschen zu erkennen und die passende Ausbildung oder das passende Studium für sie zu finden, das ist der Kern des Ausbildungs- und Studieninfotags: Er bietet Orientierung und hilft so beim Übergang ins Berufsleben. Die Bandbreite und die Vielfalt sind groß, umso wichtiger ist es, den Kontakt zu Fach- und Führungskräften zu erhalten. Ich wünsche interessante Erkenntnisse und eine erfolgreiche digitale Veranstaltung."
Christine Klein, Bürgermeisterin der Stadt Bensheim
"Im vergangenen Jahr mussten zahlreiche Veranstaltungen zur Berufsorientierung abgesagt werden. Da davon auszugehen ist, dass die Corona-Pandemie unseren Alltag auch im Jahr 2021 weiter beeinflussen wird, müssen alternative Berufsorientierungsangebote geschaffen werden. Ich bin sehr erfreut, dass es gelungen ist, den Ausbildungs- und Studieninfotag in ein digitales Format zu überführen. Der Tag gibt Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, nicht nur die Möglichkeit, Euch zu informieren, sondern auch die Chance, Euch von den Ausstellern Eure Fragen beantworten zu lassen."
Dirk Widuch, Geschäftsführer VhU Geschäftsstelle Darmstadt und Südhessen
"Lieber Schülerinnen und Schüler, die Coronavirus-Epidemie hat viel verändert – an der Schule und auch im Privaten. Auch der Ausbildungs- und Studieninfotag des Kreises wird anders als gewohnt stattfinden, nämlich digital. Dies bietet den Veranstaltenden und Teilnehmenden zum einen Planungssicherheit, da dieser Infotag in jedem Fall stattfinden kann – unabhängig von der Entwicklung des Infektionsgeschehens im Kreis. Zum anderen bietet es Schutz vor Infektionen. Aber vor allem bietet dieser Tag Euch, als künftigen Arbeitnehmern und Berufstätigen, vielfältige Möglichkeiten! Hier geht es um Euer künftiges Leben, um Euren späteren Beruf, den Ihr wahrscheinlich immerhin über 40 Jahre lang ausführen werdet. Meine Tipps für die Berufsfindung: Findet frühzeitig heraus, an welchen Tätigkeiten Ihr Spaß habt, was Ihr spannend findet und vor allem, welche Stärken Ihr habt und einsetzen könnt! Daraus ist oft schon ersichtlich, welche Branchen und Berufe für Euch und Euer Berufsleben infrage kommen könnten. Dann folgt der nächste Schritt: Werdet aktiv! Informiert Euch über die eigentlichen Inhalte der täglichen Arbeit und über die Ausbildungsvoraussetzungen. Kommt dazu mit Verwandten, Freunden und anderen Berufstätigen ins Gespräch. Und: Macht Praktika! Der digitale Ausbildungs- und Studieninfotag ist eine tolle Plattform, um Informationen, Kontakte und Einblicke in verschiedene Berufe und Branchen zu sammeln. Denn der Infotag bietet die beste Gelegenheit, sich ganz kompakt über verschiedene Berufsbilder, Ausbildungsstätten, aber auch Studienmöglichkeiten oder Unternehmen zu informieren. Vertreterinnen und Vertreter von Firmen, von der Arbeitsagentur, von Universitäten, von Berufsverbänden, von der Kreisverwaltung und zahlreiche weitere Aussteller werden für Euch am 10. Februar digital ansprechbar sein, um Euch zu informieren, zu beraten und Eure Fragen zu beantworten. Nutzt die Chance, macht Euch schlau und sammelt Informationen und Kontakte für Eure Zukunft! Ich wünsche Euch alles Gute dafür!"
So wie der 77-jährigen Frau K. geht es vielen Menschen in Deutschland. Die Zeichen eines langen, aktiven Lebens machen sich bemerkbar und die Gelenke funktionieren nicht mehr so rund wie früher.
Seit einem Jahr hat die Corona-Pandemie nun schon unser Leben im Griff. Täglich werden wir mit Nachrichten über das bundes- und weltweite Infektionsgeschehen konfrontiert. Auch unser Stadtmagazin
In Zeiten von Homeschooling und Homeoffice kommt die Bewegung oftmals zu kurz. Sowohl Kinder als auch Erwachsene verbringen viel Zeit vor dem Bildschirm. Daniela Kaufmann, Trainerin bei der TSV