Von Kindesbeinen an Musikbegeistert
Schon als kleines Mädchen hat Kornelia Ochs verschiedene Instrumente gelernt. Der Musik ist die Vorsitzende des Musikvereins Auerbach seither treu geblieben.

Kornelia Ochs leitet seit fünf Jahren den Musikverein Auerbach als Abteilung der TSV Auerbach. Bilder: Thomas Neu
Vor 15 Jahren gründete sie auf Anraten von Pfarrer Eduard-Franz Schließmann den Katholischen Musikverein Auerbach. Von der ersten Stunde mit dabei waren ihr Ehemann (Trompete), die älteste Tochter Miriam (Altsaxofon), die Jüngste Michelle (Bratsche/Querflöte, heute Altsaxofon) und die Söhne Manuel (Schlagzeug) und Mathieu (Geige). Wie ihre musikbegeisterten Eltern spielt das Quartett mehrere Instrumente.
2016 wurde der Verein aufgelöst, da es nicht möglich war, alle Vorstandsämter zu besetzen, und die finanzielle Lage immer prekärer wurde: „Noten sind teuer, Bistum und Kirche haben ihre Unterstützung von Musikgruppen eingestellt.“ Es sei „ein Glücksfall“ gewesen, so Kornelia Ochs, dass sich Horst Knop meldete und die Musikerinnen und Musiker animierte, als neue Abteilung Musik der TSV Auerbach beizutreten. Mathieu Ochs, ausgebildeter Musiker, übernahm die Leitung des Symphonischen Blasorchesters, seine Mutter Kornelia reihte sich als Posaunistin in die zweite Reihe ein. Nach wie vor arbeitet sie als Musiklehrerin und unterrichtet die Instrumente Block- und Querflöte. Einige ihrer Schüler haben sich mittlerweile dem Hauptorchester (28 Mitglieder) und dem Vororchester (35 Mitglieder) angeschlossen. Die Abteilung Musik in der TSV besteht aus etwa 80 Jugendlichen und Erwachsenen.
Erfreulicherweise habe die coronabedingte, eineinhalbjährige Zwangspause dem Orchester nicht geschadet. Statt Abgänge sind zehn neue Mitglieder dazu gekommen. Allerdings, erklärt Kornelia Ochs, „sind wir mit unserem Konzertprogramm wegen der ausgefallenen Proben noch nicht auf dem gewohnten Niveau“. Geprobt wird jetzt wieder regelmäßig im TSV-Vereinsheim.
Begeistert berichtet sie von einem generationsübergreifenden Musikprojekt der BASF, „Gemeinsam Neues schaffen“, das die Musikabteilung zusammen mit der Schillerschule erfolgreich abgeschlossen hat. 45 Personen von sechs bis über 70 Jahren, Schüler, Lehrer, Eltern und Orchestermusiker haben daran teilgenommen. Die Instrumente konnten dank großzügiger Rabatte von einem Walldorfer Unternehmen ausgeliehen und den Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Gerlinde Scharf
Fragebogen

Wenn eines meiner Kinder vor mir sterben würde.
Was ist für Sie das vollkommene Glück?
Wenn ich noch lange gesund bleibe.
Welche Fehler entschuldigen Sie am ehesten?
Schusseligkeit.
Ihre Lieblingstugend?
Ehrlichkeit.
Was verabscheuen Sie am meisten?
Lügen.
Ihre Lieblingshelden?
Kommissarinnen in Kriminalromanen.
Ihre Lieblingsschauspieler?
Charlie Chaplin.
Ihr Lieblingsschriftsteller?
Charlotte Link und Nina Ohland.
Ihr liebster Romanheld?
Robinson Crusoe und Winnetou.
Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
„Der Verehrer“ von Charlotte Link.
Ihre Lieblingsmaler?
Dalí und Picasso.
Ihr Lieblingskomponist?
Johann Sebastian Bach.
Ihre Lieblingsbeschäftigung?
Lesen und Nähen.
Wer oder was hätten Sie sein mögen?
Kriminalkommissarin.
Ihr Hauptcharakterzug?
Offenheit.
Ihr größter Fehler?
Schnell beleidigt zu sein.
Welche natürliche Gabe möchten Sie besitzen?
Absolutes Gehör.
Was schätzen Sie bei Ihren Freunden am meisten?
Zuverlässigkeit und Treue.
Welchen Sport treiben Sie?
Yoga.
Ihre Lieblingsblume?
Orchidee.
Ihr Lieblingsgericht – von wem gekocht?
Pflaumenknödel von meiner Mutter (leider verstorben).
Ihr liebstes Spielzeug als Kind?
Elektrische Eisenbahn.
Worüber haben Sie sich zuletzt besonders geärgert?
Über beratungsresistente und bornierte Menschen.
Und worüber sehr gefreut?
Über die strahlenden Augen meiner Enkel.
Welche berühmte Persönlichkeit würden Sie gerne einmal treffen?
Barack Obama.
Sie dürfen eine Zeitreise antreten – wohin geht’s?
Ins Mittelalter.
Ihr Bensheimer Lieblingsplatz?
Die Mittelbrücke.
Ihr Wunsch für Bensheim?
Dass die Innenstadt wieder richtig belebt wird.
Was würden Sie in Bensheim ändern?
Ich würde den Marktplatz als lebendigen Mittelpunkt für alle Generationen neu gestalten.
Ihr Motto?
Versuch’s mal mit Gemütlichkeit.
Hallo liebe Welt der UTF-8 Umlaute Übersicht
Umlaut ä = ä
Umlaut ö = ö
Umlaut ü = u
Umlaut Ä = Ä
Umlaut Ö = Ö
Umlaut Ü = Ü
und das scharfe s ß = ß